Zum Inhalt springen

goodflow

Rahmen schaffen, Ziele erreichen: Wie Leader ihr Team zum Erfolg führen

Wahre Leader setzen auf die Stärken ihrer Teammitglieder.

Wie schaffen es Führungskräfte es, ihre Teams auf Spitzenleistungen zu bringen? Entgegen der weitverbreiteten, toxischen Praxis des  Mikromanagements in Unternehmen, haben erfolgreiche Leader bewiesen, dass es vielmehr um prozessorientiertes Denken geht. In diesem Artikel untersuchen wir die Bedeutung von klaren Rahmenbedingungen und Prozessen für eine erfolgreiche Führung und wie dies dazu beitragen kann, das volle Potenzial des Teams auszuschöpfen.

Klare Rahmenbedingungen sind ein Fundament erfolgreicher Führung. Die Definition von klaren Zielen und Erwartungen sind der Grundstein jeder erfolgreichen Zusammenarbeit. Eine klare Vision und Strategie, die kommuniziert wird, sichert die Gewissheit, dass alle Teammitglieder die Richtung verstehen und in die gleiche Richtung arbeiten. Eine positive Arbeitskultur ist ebenfalls von Bedeutung für den Erfolg eines Teams. Führungskräfte sollten darauf achten, wie gut sich die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter untereinander verstehen und zusammenarbeiten, nicht nur darauf, wer welche Aufgabe erledigt. Eine Atmosphäre, in der sich Mitarbeiter wertgeschätzt und wohl fühlen, trägt zu einem effektiven und harmonischen Arbeitsumfeld bei.

In der modernen Arbeitswelt ist es besonders wichtig, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das Kreativität und Innovation fördert. Um dies zu erreichen, ist es notwendig, eine Kultur der Offenheit und des Vertrauens zu etablieren. Eine Kultur, in der die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ihre Ideen frei äußern und konstruktives Feedback geben können, ohne Angst vor negativen Konsequenzen haben zu müssen. Wie man das hinbekommt? Feedback offen begegnen und zulassen.

Die Schaffung von klaren Rahmenbedingungen ist daher eine zentrale Aufgabe einer erfolgreichen Führungskraft. Ein Team, das sich durch klare Ziele, eine gemeinsame Vision und eine positive Arbeitskultur auszeichnet, wird langfristig erfolgreicher sein als ein Team, das ohne klare Leitplanken agiert.

Der Schlüssel liegt im Prozess

Die besten Führungskräfte verstehen, dass es nicht darum geht, in jeder einzelnen Aktion ihrer Teammitglieder involviert zu sein, sondern darum, den Prozess zu managen. Gute Teams werden durch klare Prozesse und Strukturen erfolgreich. Wichtige Komponente in diesem Prozess sind Vertrauen, die Übertragung von Verantwortung und Entscheidungsbefugnis.

Thomas Tuchel, der erfolgreiche Fußballtrainer, der kürzlich beim FC Bayern München seine Arbeit begonnen hat, vertraut darauf, dass seine Mitarbeiter und seine Spieler die notwendigen Entscheidungen treffen, ohne sie ständig kontrollieren oder eingreifen zu müssen. Tuchel ist für seinen charakteristischen Führungsstil bekannt. Es gibt verschiedene Aspekte, die seinen Führungsstil auszeichnen:

  1. Taktische Flexibilität: Tuchel ist bekannt dafür, dass er taktisch sehr flexibel ist und sich schnell anpassen kann, um den Spielverlauf zu beeinflussen. Er ist bereit, seine Formationen und Spielpläne zu ändern, um seine Mannschaft auf den Gegner abzustimmen. So kann von einem Spieltag auf den anderen eine völlig andere Mannschaft auflaufen.
  2. Klare Kommunikation: Tuchel legt großen Wert auf klare und offene Kommunikation mit seinen Spielern. Er gibt klare Anweisungen und erwartet von seinen Spielern, dass sie seine Anweisungen verstehen und umsetzen. Gleichzeitig hört er aber auch auf die Meinungen und Rückmeldungen seiner Spieler.
  3. Intensive Vorbereitung: Tuchel ist sehr akribisch in seiner Vorbereitung auf Spiele und analysiert gründlich den Gegner und seine eigenen Spieler, um seine Strategie zu entwickeln. Er arbeitet hart daran, dass seine Mannschaft die bestmögliche Leistung abrufen kann.
  4. Emotionale Kontrolle: Tuchel ist bekannt für seine Fähigkeit, seine Emotionen zu kontrollieren und ruhig zu bleiben, auch in stressigen oder schwierigen Situationen. Er behält einen klaren Kopf und gibt seinen Spielern das Gefühl von Sicherheit und Stabilität.
  5. Vertrauen in seine Spieler: Tuchel hat Vertrauen in seine Spieler und gibt ihnen viel Freiheit, um ihre individuellen Fähigkeiten und Stärken zu nutzen. Er ermutigt sie, mutig zu sein und Risiken einzugehen, um das Spiel zu gewinnen.

Diese Aspekte tragen dazu bei, dass Tuchel ein erfolgreicher Trainer ist und von Spielern und Fans gleichermaßen respektiert wird. Sein Führungsstil hat ihm geholfen, seine Mannschaften zu motivieren und erfolgreich zu sein. Eine weitere wichtige Eigenschaft für einen wahren Leader bringt Tuchel auch mit: Er übernimmt Verantwortung. Funktioniert eine Aufstellung oder eine Taktik nicht, übernimmt Tuchel die volle Verantwortung. Statt die Spieler für eine schlechte Leistung auf dem Platz zu kritisieren, stellt er sich die Frage: Was habe ich in meiner Arbeit als Coach, als Systemgestalter falsch gemacht? Die Prozesse gestaltet er und wenn dieses nicht so funktionieren, wie sie sollen, ist es alleine sein Fehler. Sein Job ist es, die Stärken und Potenziale der Spieler zu erkennen und richtig in seinem System einzusetzen.

Autonomie bedeutet nicht, alleine gelassen zu werden

Das System ist gestaltet, die Prozesse definiert. Dem Mitarbeiter/Spieler wird vertrauen ausgesprochen. Doch wie kann ein Leader sicherstellen, dass seine Mitarbeiter in der Lage sind, diese Autonomie bestmöglich auszunutzen? Hier kommt regelmäßiges Coaching ins Spiel. Der Leader sollte seine Mitarbeiter dabei unterstützen, ihre Fähigkeiten zu verbessern und ihre Ziele zu erreichen. Dazu gehört auch, dass der Leader seine Mitarbeiter ermutigt, sich selbst Ziele zu setzen und ihre Fortschritte zu verfolgen. Autonomie der Teammitglieder ist ein Schlüssel zum Erfolg. Ein Leader, der seinen Mitarbeitern vertraut, ihnen Freiheit gibt und sie dabei unterstützt, ihr Potenzial zu entfalten, wird ein kreatives und innovatives Team aufbauen können.

Autonomie ist ein entscheidender Faktor für kreative Leistungen von Teammitgliedern. Denn nur wenn Menschen das Gefühl haben, dass sie in ihren Aufgaben und Entscheidungen frei sind, können sie ihr volles Potenzial entfalten. In der Tat zeigen viele Studien, dass autonom arbeitende Teams oft die höchste Qualität an innovativen Lösungen und Ideen hervorbringen. Das liegt daran, dass Menschen unter solchen Bedingungen eher dazu neigen, Risiken einzugehen und unkonventionelle Ansätze zu verfolgen. Wenn Mitarbeiter jedoch von oben gesteuert und kontrolliert werden, führt dies oft zu einer Einschränkung ihrer Kreativität und einer Reduzierung der Qualität ihrer Arbeit. In einer Welt, die zunehmend von Veränderungen und Unsicherheit geprägt ist, ist es daher von entscheidender Bedeutung, dass Unternehmen und Führungskräfte ihren Mitarbeitern ausreichend Autonomie und Freiheit geben, um ihre Kreativität und Innovationskraft zu entfalten.